
Unser mentaler zustand hat direkte biologische auswirkungen auf unsere Gesundheit. unverarbeitete Emotionen und Spannungen werden im Körper gespeichert und können auf diesem Weg verschiedene körperliche symptome hervorrufen.
Integrative Körper- und Emotionsarbeit
Die Integrative Körper- und Emotionsarbeit ist eine Methode, die körperliche, emotionale und energetische Aspekte des Menschen in den Mittelpunkt stellt. Sie verbindet Techniken der Kinesiologie mit Ansätzen der transpersonalen Psychologie, um ein tiefes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Seele zu fördern.
Ein zentrales Instrument dieser Methode ist der Muskeltest, der als Biofeedback-System dient. Durch sanften Druck auf spezifische Muskeln können energetische Ungleichgewichte und Blockaden identifiziert werden. Diese Technik ermöglicht es, verborgene emotionale Themen oder Stressoren aufzudecken, die sich negativ auf die körperliche Gesundheit auswirken können.
-
Durch das Erkennen und Lösen von energetischen Blockaden können Stress und Anspannung abgebaut werden.
-
Unverarbeitete Emotionen werden identifiziert und gezielt thematisiert. Damit werden sie für uns verständlicher und können besser in einen persönlichen Kontext eingeordnet werden.
-
Stressreduktion und emotionale Balance bilden die Basis für die Linderung neuropathischer Schmerzen und der körpereigenen natürlichen Heilungsprozesse.
Wer profiterit von der Integrativen Körper- und Emotionsarbeit?
Die integrative Körper- und Emotionsarbeit ist für Menschen geeignet, die:
sich in persönlichen Krisen oder herausfordernden Lebensübergängen befinden (Scheidung, Krankheit, Trauer…)
mit Ängsten konfrontiert sind, die sich auf das alltägliche Leben auswirken (Prüfungsangst, soziale Ängste…)
mit Selbstzweifeln kämpfen
unter somatoformen Beschwerden wie beispielsweise chronischen Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, und Herzrasen leiden
durch wiederkehrende Verhaltensweisen und Glaubenssysteme immer wieder in Konflikte geraten
FAQ - Integrative Körper- und Emotionsarbeit
-
Wenn Sie privat versichert sind, übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten in der Regel vollständig oder zu einem großen Teil. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, tragen Sie die Kosten in der Regel selbst.
-
Die Basis unserer gemeinsamen Arbeit bildet das Muskelfeedback. So arbeiten wir uns durch die verschiedenen Ebenen (physisch, mental, psycho-emotional und transpersonal) deines Systems, identifizieren Stressoren und Blockaden. Durch Techniken wie beispielsweise Akupressur, Atemübungen, Visualisierungen, Meridianarbeit und spezifischen Bewegungsübungen arbeiten wir an emotionalen und körperlichen Symptomen.
Nach dieser Balance deines Systems benötigt der Körper oftmals ein paar Wochen der Integration auf allen Ebenen.Bei einem Folgetermin betrachten wir deine aktuelle Situation, reflektieren die Veränderungen seit unserem letzten Treffen und setzen den Prozess gezielt fort – angepasst an das, was jetzt gebraucht wird.
-
Die Abrechnung erfolgt nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte). Eine Einzelbegleitung in der Integrativen Körper- und Emotionsarbeit kostet ca. 120-150 Euro.