Studien zeigen, dass 60-90% aller Arztbesuche
in westlichen Ländern aufgrund
von stressinduzierten Erkrankungen
stattfinden.

Mind Body Medicine

Die Mind-Body-Medizin betrachtet den Menschen als untrennbare Einheit von Körper, Geist und Seele. Somit fokussiert sie sich auch auf all diese Ebenen, um den Menschen bestmöglich dabei zu unterstützen, die eigene Gesundheit selbstwirksam zu fördern. In einer Zeit, die durch zunehmende chronische Erkrankungen und stressbedingte Belastungen geprägt ist, rückt die Mind-Body-Medizin immer mehr in den Fokus.
Dabei ist die
Mind Body Medicine kein Modewort.
Die Grundlagen der Methode wurden am Mind- Body- Medical Institute der Harvard Medical School gelegt. In Deutschland erfolgt die Lehre und Ausbildung führend am Lehrstuhl der Klinik für Naturheilkunde und Integrativer Medizin der Universität Duisburg- Essen und an der Universität Witten/Herdecke.

  • Emotionale und psychische Belastungen haben einen tiefgreifenden Einfluss auf den Körper. Stress kann die Funktion des Immunsystems beeinträchtigen, zu hormonellen Ungleichgewichten führen und die Entstehung chronischer Erkrankungen fördern. Studien zeigen, dass Methoden wie Achtsamkeitstraining und Meditation dabei helfen, den Einfluss von Stress zu minimieren. Sie wirken regulierend auf das Nervensystem und unterstützen die emotionale Stabilität. Patienten lernen durch diese Techniken, ihre innere Balance wiederzufinden und emotionale Belastungen aktiv zu bewältigen.

  • Die Mind-Body-Medizin bietet effektive Strategien, um Krankheiten vorzubeugen, bevor sie entstehen. Insbesondere das frühzeitige Erkennen von Risikofaktoren wie chronischem Stress oder ungesunden Lebensgewohnheiten spielt eine zentrale Rolle. Indem die Ursachen von Belastungen gezielt angesprochen werden, kann die Gesundheit nachhaltig gestärkt werden. Präventive Maßnahmen wie regelmäßige Bewegung, bewusste Ernährung und achtsamkeitsbasierte Übungen fördern nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Widerstandsfähigkeit.

  • Die Mind-Body-Medizin ist eine wertvolle Ergänzung zu konventionellen Behandlungsansätzen, besonders bei chronischen und psychosomatischen Erkrankungen. Sie unterstützt Patienten dabei, selbstwirksam an ihrer Genesung mitzuwirken und körperliche sowie emotionale Beschwerden ganzheitlich zu betrachten. Gerade bei stressbedingten Erkrankungen, chronischen Schmerzen oder onkologischen Erkrankungen zeigt sich ihre Effektivität. Durch individuelle Strategien, die auf die Ressourcen und Bedürfnisse jedes Patienten eingehen, ermöglicht die Mind-Body-Medizin eine ganzheitliche Begleitung in der Krankheitsbewältigung.

Mind Body MEdicine- Wer Profitiert von diesem Ansatz?

  • Wenn Sie unter chronischem Stress leidest (der vielleicht schon längst einen Pegel erreicht hat, den Sie selbst kaum mehr handeln können), oder Sie zunehmend Erschöpfungszustände bei Ihnen bemerken, ist die Mind Body Medicine ein evidenzbasierter Ansatz der Ihnen:

    1. Wissen um die relevanten Bereiche, in denen Sie Ihre Gesundheit selbst unterstützen können (Stress- und Spannungsregulation, Ernährung, Bewegung, Schlaf, Achtsamkeit und der Einfluss unserer Gedanken auf unsere Gesundheit) und
    2. effektive und nachhaltige Techniken und Methoden an die Hand gibt, diese Lebensbereiche optimal zu stärken.

    Lassen Sie uns bei den Dingen anfangen, die wir selbst in der Hand haben!

  • Du hast körperliche Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen, Schwindel, Rückenschmerzen oder Herzrasen, die durch psychische Belastungen wie Stress, Angst oder innere Konflikte ausgelöst oder verstärkt werden, ohne dass eine organische Ursache gefunden werden kann?
    Deine Symptome sind real und können genauso belastend sein wie körperlich verursachte Erkrankungen.
    Mind Body Medicine begegnet diesen Beschwerden auf eine Weise, die die Psyche UND den Körper mit einbezieht.

  • Du hast eine Krebserkrankung oder befindest dich in der Nachbehandlung einer onkologischen Therapie? Dann hat sich dein Leben ganz sicher um 360 Grad gedreht und du musst dich nun mit ganz neuen und oft auch furchteinflößenden Dingen auseinanderzusetzen?
    Lass uns gemeinsam auf deine klassische Therapie deiner Krebserkrankung schauen. Die Mind Body Medicine gibt dir die Möglichkeit, deine Behandlung oder Nachbehandlung aktiv mit zu unterstützen, damit eventuelle Nebenwirkungen und neue Herausforderungen für dich handhabbar werden und dich unterstützen, dein “neues” Leben gestärkt weiter zu gehen. Für Patientinnen und Patienten mit oder nach einer Krebserkrankung habe ich unter dem Reiter “Leistungen” eine eigene Seite zu OnkoSupport angelegt.

  • Wenn Sie sich eine individuelle Begleitung wünschen, biete ich Ihnen die Möglichkeit, die Mind-Body-Medizin in einem Einzelsetting zu realisieren. Ausgehend von Ihren persönlichen Herausforderungen oder Ihrem Erkrankungsbild arbeiten wir gemeinsam an den effektiven Stellschrauben Ihrer mentalen, physischen und psychischen Gesundheit.

    Dauer: 60 Minuten je Termin
    Kosten: Abrechnung nach GOÄ, ca. 120-150 Euro

Mind Body Medicine Gruppenkurs

  • Der Mind Body Medicine Gruppenkurs NEXT LEVEL HEALTH richtet sich an diejenigen, die Wissen und praktische, effektive Umsetzungskompetenz erlangen wollen. In diesem Kurs erarbeiten Sie mit mir in 5 Modulen die evidenzbasierten Methoden und Techniken, mit denen Sie:

    • Stress- und Spannungsregulation wirklich verstehen!

    • Atemtechniken kennen und anwenden lernen, so dass Sie ihr Nervensystem damit effektiv regulieren können!

    • Verstehen, warum unsere Gedanken so eine Macht auf unseren Körper & unsere Psyche haben!

    • erfahren, warum und wie Achtsamkeit und die Förderung von Resilienz für Ihre mentale Gesundheit essentiell ist!

    • die Basics der Mikronährstofftherapie (weil der Dschungel an Supplements unendlich ist) kennen lernen. Was ist sinnvoll? Was gibt es zu beachten?

    Dauer: 5 Kurseinheiten je 90 Minuten
    Kosten: 430 Euro pro Patient*In

    maximal 6 Teilnehmer*Innen

    Nächster Kursstart: 29.04.2025 19.30 Uhr

Kursanmeldung

NEXT LEVEL HEALTH

FAQ - Mind Body MEdicine

  • Wenn Sie privat versichert sind, übernimmt ihre Krankenkasse die Behandlung in der Regel vollständig oder zu einem großen Teil. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, tragen Sie die Kosten in der Regel selbst.

  • Die Mind Body Medicine eignet sich zur Unterstützung bei nahezu allen chronischen Erkrankungen, wie beispielsweise Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, und chronische Schmerzsyndrome. Auch onkologische Erkrankungen können durch die Ansätze der Mind Body Medicine optimal eine schulmedizinische Therapie begleiten und diese sinnvoll ergänzen.

  • Bei bereits bestehenden Erkrankungen stellt die Mind Body Medicine eine sinnvolle Ergänzung der schulmedizinischen Behandlung dar. So können z.B. Nebenwirkungen der Therapie gelindert, die Krankheitsbewältigung unterstützt sowie auch Krankheitsauslöser genauer betrachtet werden.
    Im präventiven Kontext, wenn also noch keine Erkrankung vorliegt, kann die Mind Body Medicine wesentlich dazu beitragen, mögliche Krankheitsauslöser frühzeitig zu entdecken und therapeutisch darauf einzuwirken.